Unternehmenserfolg dank Gesundheit!

Unternehmenserfolg dank Gesundheit!

Im Blog 3 habe ich grundsätzlich zu Wertschätzung im Arbeitsalltag vor allem als Führungskraft geschrieben.
In diesem Beitrag lege ich den Fokus eher auf die Auswirkung von Wertschätzung auf die Gesundheit und somit auf den Unternehmenserfolg.

Eine wertschätzende und positive Grundhaltung gegenüber Ihren Mitarbeitenden hat wesentliche Effekte auf die Gesundheit der Belegschaft. Anne Katrin Matyssek zählt in ihrem Buch Wertschätzung im Betrieb (2011) folgende nennenswerte Effekte auf:
Wertschätzung…

  • …fördert die Arbeitsfähigkeit
  • …verbessert Konzentrations- und Leistungsfähigkeit
  • …reduziert Ängste
  • …reduziert das Depressionsrisiko
  • …setzt das Vertrauenshormon (Oxytocin) frei
  • …ent-stresst
  • …steigert das Wohlbefinden
  • …hat einen günstigen Einfluss auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Wertschätzung ist in ihrer Wirkung nicht zu unterschätzen und deshalb wesentlich für den Unternehmenserfolg.

Ein weiterer wichtiger Aspekt im Zusammenhang mit gesunden Mitarbeitenden, sind die Absenzen bzw. die Präsenz der Mitarbeitenden. Oft wissen die Führungskräfte mehr über die Menschen, die ab und zu fehlen, als über die Anwesenden. Untersuchungen haben gezeigt, dass das neue Phänomen nicht Absentismus sondern Präsentismus heisst. Als Führungskraft ist es wichtig zu sehen, wer in welchem gesundheitlichen Zustand zur Arbeit kommt. Denn es kann durchaus sinnvoll sein, dass jemand ein, zwei Tag zu Hause bleibt, wenn dadurch ein späterer längerer Ausfall vermieden werden kann. Die Motivation der Mitarbeitenden krank oder angeschlagen zur Arbeit zu kommen ist vielfältig. So kann es bspw. sein, dass Mitarbeitende um ihre Anstellung bangen, ihre Führungskraft nicht enttäuschen wollen oder sie sich Anerkennung für ihr Engagement erhoffen.
Langfristig ist dies für den Unternehmenserfolg ungünstig. Kommen Mitarbeitende immer wieder krank oder angeschlagen zur Arbeit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem späteren Zeitpunkt zu einer länger andauernden Absenz kommen kann. Der Arbeitsausfall ist dabei nur eine Komponente. Es fehlen während der Absenz dann auch Wissen und spezifische Fähigkeiten, welche oftmals nur bedingt durch andere Mitarbeitende ersetzt werden können. Womit wir bei einem weiteren Thema sind, dem Wissensmanagement im Betrieb.

Möchten Sie mehr zum Thema Wertschätzung und Gesundheit oder auch zu Wissensmanagement wissen? Schreiben Sie mir eine Mail!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert