Ist es nicht wunderbar, wenn alles wie am Schnürchen läuft? Ein Team, welches Hand in Hand funktioniert, Konflikte offen anspricht, fachliche Diskussionen führt und eine aktive Reflexion lebt – ein Traum jeder Führungskraft. Ich mag es allen von Herzen gönnen, die ein solches Team leiten oder Teil eines solchen Teams sein dürfen. Möchten Sie wissen was Sie unternehmen können damit es so bleibt, dann lesen Sie weiter…
Mitarbeitergespräch, die Gelegenheit!
Die meisten angestellten Personen kennen das Mitarbeitergespräch als feste Einrichtung einmal im Jahr, meist gegen Ende des Kalenderjahres. Ein Gespräch im Einzelsetting zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden, in dem eine Rückschau gehalten und eine Beurteilung abgegeben wird, aber auch Ziele sowie Entwicklungsmöglichkeiten für das kommende Jahr vereinbart werden. Das Mitarbeitergespräch ist ebenfalls die Gelegenheit, gegenseitige Erwartungen anzusprechen und allenfalls abzugleichen. In der Fachliteratur werden folgende fünf Hauptfunktionen eines Mitarbeitergesprächs genannt: Austausch von Sachinformationen, Beziehungsklärung und -entwicklung, Feedback und Zielsetzung, Leistungs- bzw. Potenzialbeurteilung sowie Entwicklung (Fiege, Muck & Schuler. 2005). Ganz schön viel auf einmal!
Endlich! DAS Rezept gegen Kurzabsenzen ist da.
Endlich! DAS Rezept gegen Kurzabsenzen ist da. Ist diese Nachricht nicht wunderbar? Es gibt endlich ein einfaches Rezept, wie die Kurzabwesenheiten reduziert bzw. die Anwesenheit im Betrieb erhöht werden kann.