Wissen Sie manchmal nicht wo Ihnen der Kopf steht, weil Sie an so vieles denken sollten und so manches unter einen Hut bringen möchten? Weshalb ist es so anspruchsvoll, in den verschiedenen Lebensbereichen die erwartete Leistung zu erbringen? Eine Erklärung sind die verschiedenen Hüte, die wir in unserem Alltag ganz selbstverständlich tragen.
Wir bewegen uns gleichzeitig in unterschiedlichen Lebensbereichen hin und her. Mögliche Lebensbereiche sind: Partnerschaft, Familie, Ursprungsfamilie, Beruf, Weiterbildung, Schule der Kinder, Freundeskreis und Nachbarn, Vereine und viele andere. In diesen Lebensbereichen nehmen wir unterschiedliche Rollen ein bzw. setzen verschiedene Hüte auf und übernehmen bewusst oder unbewusst bestimmte Aufgaben.
Die Rollen einer berufstätigen Frau könnten unter anderen folgende sein: Führungskraft[1] (Entscheiderin, Vermittlerin, Drahtzieherin, Zugpferd, Visionärin, Vertraute, Trainerin, Coach …) Partnerin (Geliebte, Gesprächspartnerin, Schulter zum Anlehnen …), Mutter (Verständnisvolle, Trösterin, Organisatorin, Förderin …) Freundin, Tochter, Schwester, Schwägerin, Schwiegertochter, Mitglied von beruflichen Netzwerken, Vereinsmitglied, Vorstandsmitglied, Nachbarin.
Auch ohne Ausdifferenzierung der Unterrollen sind da einige Rollen, die eine Person einnimmt. Und wie kann diese Vielzahl von Rollen und die damit verbundenen Anforderungen erfüllt werden? Ich wage zu behaupten, dass sich die wenigsten Leute bewusst sind, als wie viele sie in ihrem Alltag unterwegs sind, sondern sie hetzen einfach von einem Lebensbereich in den nächsten und setzen den entsprechenden Hut auf.
Ganz wichtig ist es auch zu beachten, dass Menschen unterschiedliche Rollen einnehmen können und unterschiedliches Verhalten zeigen können. Denn je nach Setting, in welchem wir uns gerade bewegen, verhalten wir uns anders bzw. können wir auf andere Fähigkeiten zurückgreifen. Das bedeutet: Wir Menschen sind nicht per se so oder so. Wir verhalten uns je nach Situation und Umfeld verschieden.
Den Schlüssel zu einem erfüllten und gelassenen Leben trotz vielen verschiedenen Rollen und damit verbundenen Anforderungen sehe ich im Bewusstmachen der Lebensbereiche in denen wir uns bewegen, sowie der unterschiedlichen Aufgaben und Rollen, die wir in den verschiedenen Lebensbereichen zugeschrieben bekommen bzw. an- und einnehmen.
Sie möchten mehr über sich und Ihre Rollen erfahren? Hier eine kurze Anleitung:
Schritt 1: Überlegen Sie sich in welchen Lebensbereichen Sie in Ihrem Alltag unterwegs sind und notieren Sie Ihre Erkenntnisse.
Schritt 2: Fragen Sie sich, welche Rollen sie in den verschiedenen Lebensbereichen einnehmen und notieren Sie diese. Überlegen Sie sich ebenfalls, wie viel Zeit pro Woche Sie für die jeweilige Rolle aufwenden.
Schritt 3: Überlegen Sie sich, welche Gefühle sie mit der jeweiligen Rolle verbinden. Erfüllt Sie die Rolle eher mit Energie oder spüren Sie eher Ablehnung? Sollten Sie das Gefühl nicht benennen können, bewerten Sie es mit positiv, neutral oder negativ.
Schritt 4: Wenn Sie nun das Blatt mit Ihren Notizen und Bewertungen anschauen, fragen Sie sich, in welcher Rolle Sie auch zukünftig aktiv sein möchten? Welche Rolle könnten Sie vielleicht reduzieren oder ganz abgeben? Was ist Ihnen in Ihrem Leben wichtig?
Schritt 5: Planen Sie ihre ersten kleinen Schritte der Veränderung.
Ich bin sicher durch die bewusste Auseinandersetzung mit Ihrer Situation, finden Sie zu einem neuen Lebensgefühl, spüren Erleichterung und schaffen sich Zeit sowie eine passende Dynamik zwischen Ihren Lebensbereichen zu gondeln und Ihre Hüte bewusst auf- und abzusetzen.
Möchten Sie mehr darüber wissen? Bitte schreiben Sie mir eine Mail.
[1] Beispielhaft werden mögliche Unterrollen aufgeführt.