Pflegeberuf am Aussterben?

Pflegeberuf am Aussterben?

Es ist eine Tatsache, dass kaum ein anderer Beruf so viele BerufsaussteigerInnen aufweist wie der Pflegeberuf. Dies ist nicht weiter verwunderlich, steigen doch die physischen und psychischen Anforderungen kontinuierlich an und paaren sich mit abnehmendem Zeitbudget pro Verrichtung. Des Weiteren geht die Pflege einher mit einer recht starren Arbeitszeitgestaltung, einer dadurch mangelnden Vereinbarkeit von Beruf und Familie und häufig auch mit fehlenden beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. Als Vorläufer des Berufsausstieges können erhöhte Absenzen und Fluktuation sowie Resignation am Arbeitsplatz gesehen werden.
Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass unsere Gesellschaft auf den Berufsstand Pflege massgeblich angewiesen ist, denn die Anzahl der zu betreuenden Menschen wird weiter zunehmen und der Kampf um Fachpersonal wird sich dementsprechend verstärken.

Dieser Entwicklung sind Sie nicht nur ausgeliefert, sondern Sie können aktiv eingreifen in dem Sie als ArbeitgeberIn einen Rahmen schaffen, der trotz steigenden Anforderungen zu einer hohen Arbeitszufriedenheit führt. Wesentliche Bausteine eines soliden Rahmens sehe ich in einer klaren Führung, welche Werte und Perspektiven vermittelt, der Partizipation der Mitarbeitenden, der Wertschätzung von Menschen und ihrem Tun sowie in der Offenheit für Neues.

Sie fragen sich, was Ihr Nutzen sein wird, wenn Sie sich zu allem anderen, nun auch noch um dieses Thema kümmern? Ich bin überzeugt, Ihr Engagement wird sich günstig auf

  • die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden
  • die Absenzen und Fluktuation
  • die Leistungsfähigkeit des Einzelnen und des Teams
  • die Teamarbeit bzw. Zusammenarbeit
  • die Qualität der Arbeit
  • die Effizienz

und somit auf die Kosten auf unterschiedlicher Ebene auswirken.
Ebenfalls sehe ich Ihren Vorteil darin, dass Sie sich bereits heute und somit frühzeitig dieser Herausforderung annehmen.
Möchten Sie selber aktiv werden und sich mit diesem Thema konkreter befassen? Schreiben Sie mir eine Mail!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert