Beatrice Metry
Meine beruflichen Wurzeln habe ich in der Pflege. Nach einigen Jahren im Pflegeberuf und der Weiterbildung zur diplomierten Gesundheitsschwester arbeitete ich für einige Jahre in einem europäischen Gesundheitsförderungsprojekt der Geriatrie Universität Bern als Gesundheitsberaterin. In dieser Funktion habe ich ältere selbständige Menschen nach dem Transtheoretischen Modell (Prochaska) beraten. Um weiter in der Gesundheitsförderung tätig sein zu können, habe ich das Studium der Angewandten Psychologie (Arbeits- und Organisationspsychologie) an der Fachhochschule Nordwestschweiz absolviert und dabei betriebliche Gesundheitsförderung kennengelernt. Dieses Gebiet ist mit meinem beruflichen Mix von Pflege, Gesundheitsförderung, Psychologie und Beratung wie auf mich zugeschnitten und fasziniert mich bis heute. Auch bin ich je länger je mehr der Überzeugung, dass Führungsverhalten und Rahmenbedingungen in den Betrieben massgeblichen Einfluss auf die Gesundheit der Mitarbeitenden haben. Allerdings ist das Erleben und Verhalten von Menschen im Arbeitskontext vielfältig und wird von verschiedenen Aspekten beeinflusst. Um das umfangreiche Thema fassbarer zu machen, habe ich es in neun Handlungsfelder unterteilt und ein entsprechendes Modell erstellt. Gerne stelle ich Ihnen das Modell sowie meine Arbeitsweise persönlich vor! Rufen Sie mich an unter 079 666 54 79 oder senden Sie mir eine Nachricht per Mail.
Aus- und Weiterbildungen
- Arbeits- und Organisationspsychologin, MSc., Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten (2006-2012)
- Ausbildnerin eidg. FA Lernwerkstatt Olten (2018-2019)
- Organisationsberaterin, Coach und Supervisorin bso Institut für systemische Impulse, Zürich (2014- 2016)
- Gesundheitsschwester SRK, Pflegeschule Lindenhof, Bern (1996-1998)
- Pflegefachfrau AKP, Pflegeschule, Langenthal (1989-1992)
Tätigkeitsfelder
- Betriebliche Gesundheitsförderung in sozialen Institutionen und KMU
- Lehr- und Trainingsaufträge in Lehrinstitutionen zu unterschiedlichen Themen (z.B. Führung, betriebliche Gesundheitsförderung, Vitalität, Coaching)
- Systemische Organisationsberatung, Supervision und Coaching vorwiegend in sozialen Institutionen und KMU
- Qualitative Evaluationen im Gesundheitsbereich
- Gesundheitsberaterin und Schulungsverantwortliche Gesundheitsförderung im Alter
- Pflegetätigkeit in Spital und Spitex in unterschiedlichen Funktionen (Pflegedienstleitung, Abteilungsleitung, Pflegende)
Beruflicher Werdegang
Seit 2018
Anpassung Unternehmensform von M+O Metry Organisationsberatung zu M+O GmbH, Inhaberin M+O GmbH
Seit 2018
Trainerin und Lehrcoach am Coaching Zentrum Olten in den Lehrgängen CAS Supervision & Teamcoaching, CAS Resilienztraining, CAS Coaching, Ausbildung zum betrieblicher Mentor mit eidg. Fachausweis
Seit 2017
Kursleiterin beim Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK
Seit 2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Berner Institut für Hausarztmedizin BIHAM
Seit 2017
Lehrbeauftragte, Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
2017-2018
Freie Mitarbeiterin, Stiftung 3FO Förderorganisation
Seit 2015
systemische Organisationsberaterin, Supervisorin und Coach bso, Inhaberin von M+O Metry Organisationsberatung.
2012-2015
wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Bern, mitverantwortlich für qualitative Evaluationsprojekte im Gesundheitsbereich sowie individuelle Aufträge.
2006-2012
Mitarbeit in mehreren arbeits- und organisationspsychologischen Projekten. Master Thesis zum Thema betriebliche Gesundheitsförderung in kleinen Produktionsbetrieben.
2008-2010
wissenschaftliche Hilfsassistentin, Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Bern
2000-2006
Gesundheitsberaterin und Schulungsverantwortliche, Gesundheitsförderung im Alter, Geriatrie Universität Bern
1999-2000
Abteilungsleiterin, Regionalspital Burgdorf
1998-1999
temporäre Pflegetätigkeit, unterschiedliche Organisationen
1994-1998
Pflegedienstleitung und Pflegetätigkeit, Spitex Roggwil – Wynau
1992-1994
Pflegetätigkeit, Kantonsspital Aarau