Seien Sie grosszügig mit Wertschätzung, es kostet Sie nichts.

Wertschätzung als Führungsthema ist in den letzten Jahren immer wieder in den Medien zu finden, dies vorwiegend wenn es um „fehlende“ Wertschätzung geht. Auf dem Weg zu einer wertschätzenden Organisationskultur hilft es, wenn Führungskräfte ihre Vorbildfunktion ernst nehmen und beginnen Wertschätzung aktiv umzusetzen. Sie werden sehen, das bleibt nicht ohne Wirkung und es wird bestimmt Nachahmer geben!

Gesunde Führung = gute Führung!

In einer Zeit in der Effizienz und Profit ganz oben an der Erfolgsliste stehen, gibt es Führungskräfte, die sich vorwiegend auf Sachinhalte stürzen und dabei die Führungsaufgabe in den Hintergrund rücken. Oft wird die Führungsaufgabe nicht als gleichwertig gegenüber den Sachinhalten wahrgenommen, denn sie ist anders als beispielsweise der Umsatz, nicht eins zu eins messbar. Sie fragen sich vielleicht jetzt, von was ich spreche? Dann lesen Sie weiter, der Beitrag soll Ihnen das Thema näher bringen.

Unser Team ist super, alles läuft wie geschmiert

Ist es nicht wunderbar, wenn alles wie am Schnürchen läuft? Ein Team, welches Hand in Hand funktioniert, Konflikte offen anspricht, fachliche Diskussionen führt und eine aktive Reflexion lebt – ein Traum jeder Führungskraft. Ich mag es allen von Herzen gönnen, die ein solches Team leiten oder Teil eines solchen Teams sein dürfen. Möchten Sie wissen was Sie unternehmen können damit es so bleibt, dann lesen Sie weiter…

Mitarbeitergespräch, die Gelegenheit!

Die meisten angestellten Personen kennen das Mitarbeitergespräch als feste Einrichtung einmal im Jahr, meist gegen Ende des Kalenderjahres. Ein Gespräch im Einzelsetting zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden, in dem eine Rückschau gehalten und eine Beurteilung abgegeben wird, aber auch Ziele sowie Entwicklungsmöglichkeiten für das kommende Jahr vereinbart werden. Das Mitarbeitergespräch ist ebenfalls die Gelegenheit, gegenseitige Erwartungen anzusprechen und allenfalls abzugleichen. In der Fachliteratur werden folgende fünf Hauptfunktionen eines Mitarbeitergesprächs genannt: Austausch von Sachinformationen, Beziehungsklärung und -entwicklung, Feedback und Zielsetzung, Leistungs- bzw. Potenzialbeurteilung sowie Entwicklung (Fiege, Muck & Schuler. 2005). Ganz schön viel auf einmal!

Die Kraft der positiven Sprache

Die Sprache ist unser aller Werkzeug, welches wir täglich in verschiedenen Situationen mit mehr oder weniger Erfolg einsetzen um unseren ganz normalen Alltag zu bewältigen. Doch sind Sie sich bewusst, wie Ihre Wortwahl auf anderen Menschen wirkt? Es werden einige Aspekte aufgezeigt, die im Alltag umgesetzt werden können, um klarer und somit erfolgreicher zu kommunizieren. Probieren Sie es aus!